17. August 2025 - Werde ein:e Reporter:in ohne Barrieren!

Nimm an der Infoveranstaltung am 3. September teil und erfahre mehr zu diesem Angebot. Bildnachweis: Reporter:innen ohne Barrieren
RoB sucht dich!
Wir suchen Menschen mit Behinderungen, die mit uns die Schweizer Medienlandschaft umkrempeln.
Du willst lernen, wie man Texte schreibt oder Radiosendungen und Videos produziert? Dann bist du bei RoB an der richtigen Stelle. Trainiere deine journalistischen Kompetenzen mit unserem praxisnahen Kurs. Baue dir ein Netzwerk auf und profitiere von individueller Begleitung durch professionelle Journalist:innen vom MAZ. Institut für Journalismus und Kommunikation.
Schwerpunkte des Trainingsprogramms
Inklusion im Journalismus: Unser Training öffnet Menschen mit Behinderungen die Türen zum Journalismus und fördert eine diverse und inklusive Medienlandschaft. Wir bieten gezielte Schulungen in journalistischen Kompetenzen, damit jede Stimme gehört wird.
Praxisnah und professionell: Teilnehmer:innen erhalten praxisnahe Schulungen von erfahrenen Journalist:innen und können ihre Fähigkeiten direkt in redaktionellen Projekten anwenden.
Netzwerk und Unterstützung: Neben der Ausbildung profitieren unsere Teilnehmer:innen von einem Netzwerk aus Medienprofis und Organisationen. Wir bieten individuelle Begleitung und Unterstützung, um den Einstieg in die Medienarbeit zu erleichtern.
Infoveranstaltung (barrierefrei) mit Google-Meet
3. September 2025, 17.00– 18.30 Uhr
Anmeldung für die Infoveranstaltung
Schreibe eine E-Mail an: info@rob.ch
Anmeldeschluss ist der 29. August.
Sprache
Die Infoveranstaltung und die Trainings finden in hochdeutscher Sprache statt. Brauchst du Unterstützung, um dabei zu sein? Zum Beispiel eine Dolmetscherin für Gebärdensprache oder etwas anderes? Gib uns Bescheid – wir kümmern uns darum.
Preis
Das Trainingsprogramm ist kostenlos*. Ziel von RoB ist, die Perspektiven von Menschen mit Behinderungen in die Gesellschaft zu tragen. Wir bauen Vorurteile und Berührungsängste ab und schärfen das Bewusstsein für eine inklusive Gesellschaft.
Das Ziel des Trainings ist, dass die Teilnehmer:innen selbständig im Auftrag von Reporter:innen ohne Barrieren Artikel, Videos oder Podcasts erstellen.
*Die Reporter:innen von RoB werden für ihre Arbeit entlöhnt. Die ersten Artikel nach erfolgreichem Trainingsdurchlauf werden als Gegenleistung für die Ausbildung noch nicht vergütet.
Teile diesen Beitrag mit deinen Freund:innen, Bekannten und Familie. Werde ein:e RoB!
Senad Gafuri, Geschäftsleiter Reporter:innen ohne Barrieren, wird die Infoveranstaltung durchfüren.
Halte dich auf dem Laufenden. Folge RoB auf Instagram, Facebook und Linked In und abonniere unseren Newsletter!
Das Wichtigste in Kürze
An wen richtet sich das Angebot?
Das Angebot richtet sich an Menschen mit sichtbaren und unsichtbaren Behinderungen.
Was wird angeboten?
Lerne in kurzen (ca. ein halber Tag) Kursendas Handwerk eine:r Reporter:in kennen.Trainiere deine journalistischen Kompetenzen und baue dir ein Netzwerk auf. Du profitierst von individueller Begleitung durch professionelle Journalist:innen. Nach Abschluss aller Kurse (mehrstufig) bekommst du die Möglichkeit, das Erlernte in Form von bezahlter Arbeit bei Reporter:innen ohne Barrieren in die Tat umzusetzen.
Wie kann ich teilnehmen?
Nimm an der Infoveranstaltung teil und erfahre mehr von Senad Gafuri, Geschäftsleiter von Reporter:innen ohne Barrieren.
Die Google-Infoveranstaltung findet online statt:
3. September 2025, 17.00–18.30 Uhr
Bitte melde dich an, um an der Infoveranstaltung teilnehmen zu können. Schreibe eine E-Mail an: info@rob.ch
Anmeldeschluss für die Infoveranstaltung ist der 29. August.
Wann beginnt das Training?
Die Schulungen starten voraussichtlich im November.
In welcher Sprache wird das Angebot durchgeführt?
Die Infoveranstaltung und die Trainings finden in hochdeutscher Sprache statt.
Brauchst du Unterstützung, um dabei zu sein? Zum Beispiel eine Dolmetscherin für Gebärdensprache oder etwas anderes? Gib uns Bescheid – wir kümmern uns darum.
Was kostet das Training?
Das Trainingsprogramm ist kostenlos*. Ziel von RoB ist, die Perspektiven von Menschen mit Behinderungen in die Gesellschaft zu tragen. Wir bauen Vorurteile und Berührungsängste ab und schärfen das Bewusstsein für eine inklusive Gesellschaft.
Das Ziel des Trainings ist, dass die Teilnehmer:innen selbständig im Auftrag von Reporter:innen ohne Barrieren Artikel, Videos oder Podcasts erstellen.
*Die Reporter:innen von RoB werden für ihre Arbeit entlöhnt. Die ersten Artikel nach erfolgreichem Trainingsdurchlauf werden als Gegenleistung für die Ausbildung noch nicht vergütet.
Kann jede:r teilnehmen?
Das Angebot richtet sich an Menschen mit sichtbaren und unsichtbaren Behinderungen. Das Mindestalter für die Teilnahme ist 18 Jahre. Voraussetzung ist ein eigener Laptop und Zeit (einige Stunden pro Woche). Wir suchen motivierte Personen, die sich langfristig engagieren und für RoB arbeiten möchten.
Am Anfang wirst du mehr Zeit benötigen, um einen Artikel zu schreiben. Wir erwarten von den RoBs ca. einen Artikel pro Monat. Bitte melde dich nur an, wenn du Zeit dafür hast. Mehr erfährst du an der Infoveranstaltung am 3. September.
Wo und wie finden die Trainings statt?
Die Trainings werden vor Ort durchgeführt. Der genaue Ort wird noch bekannt gegeben.
Unter diesem Link gibt es Material, welches ihr gerne auf euren SocialMedia-Kanälen, in euren Newslettern oder sonstigen Kanälen benutzen dürft!
- Teaser 16:9 (JPG)
- SocialMedia-Posts (JPGs, 4:5, 1:1 zB. für Linked In, Instagram, Facebook)
- PDF zum Ausdrucken und auflegen (A4)